
0551
Hereditäre Sphärozytoze
Material & Menge
EDTA Blut, 5ml
Ungekühltes und unzentrifugiertes EDTA Blut (Blutentnahme Montag bis Donnerstag, Versand mit Kurier). Verarbeitung im Analyselabor innerhalb 24h notwendig.
Klinische Informationen
Die hereditäre Sphärozytose (HS; angeborene Kugelzellanämie zählt in Nordeuropa zu der häufigsten Form der angeborenen Anämie. Ihr liegen verschiedenartige Defekte der Erythrozytenmembran zugrunde, welche die Kugelform der Erythrozyten begünstigen, ihre Plastizität vermindern und dadurch ihren vermehrten Abbau in der Milz beschleunigen. Dies führt zu einer hämolytischen Anämie.
Klinische Kennzeichen der klassischen HS sind Hämolyse mit Anämie, Retikulozytose, Splenomegalie, Ikterus, Sphärozytose, erhöhte osmotische Erythrozytenfragilität und eine entsprechende Familienanamnese.
Die Untersuchung erfolgt mittels Durchflusszytometrie (FACS):
Es wird die Bindung des grün fluoreszierenden Farbstoffes Eosin-5-Maleimid (EMA) an Bande 3 der Erythrozytenmembran untersucht. Bei den meisten Formen einer hereditären Sphärozytose ist die Bindung von EMA an der destabilisierten Erythrozytenmembran um 25-30 % vermindert (Sensitivität 90-95 %, Spezifität von 95-99 %).
Zugehörige Analysen
Info
Alle öffnenIndex
EMA Test
Kugelzellanämie
Position / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 53.30
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00