
Schistosomiasis
Klinische Informationen
Die Erreger der Bilharziose, welche zu den Saugwürmern (Trematoden) gehören, sind Schistosoma haematobium (Blasenbilharziose), Schistosoma mansoni (Darmbilharziose) und Schistosoma japonicum (asiatische Darmbilharziose). Eintrittsort beim Menschen ist die Haut bei Kontakt mit zerkarienhaltigem Süsswasser. Nach einer Ruhepause wandern die Erreger zum Teil über Lunge und Leber und in Venen der Blase, bzw. des Darmes. Klinische Symptome bei Blasenbilharziose sind entzündungsähnliche Blasenbeschwerden mit Hämaturie, Leukozyturie, Miktionsbeschwerden. Die Darmbilharziose imponiert zu Beginn der Erkrankung mit entzündlichen Darmreaktionen und schleimigen Durchfällen. Bei fortgeschrittenem Verlauf entwickelt der Patient durch fibrotischen Leberumbau eine portale Hypertension mit Caput medusae, Aszites und Ösophagusvarizen.
Zugehörige Profile
No. | Beschreibung | Material |
---|---|---|
673 | Schistosomen Antikörper | Serum, 1ml |
Info
Alle öffnenIndex
Bilharziose
Position / Preis
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00