
Hodenkrebsmarker M371
Klinische Informationen
ttMit dem Hodenkrebstest M371 können testikuläre Keimzelltumore mit hoher diagnostischer Sicherheit detektiert werden. Studien zeigen Sensitivitäten von 89-96 % und Spezifitäten von über 90 %. Die vom testikulären Keimzelltumorgewebe exprimierte Micro-RNA miR-371a-3p korreliert sehr stark mit dem Vorhandensein, dem Stadium und der Grösse des Hodentumors.
Seminome und Nichtseminome (mit Ausnahme der Teratome) können mit dem Hodenkrebstest M371 zuverlässig detektiert werden. Aufgrund der sehr hohen Sensitivität und Spezifität soll miR371a-3p prä- und postoperativ in Ergänzung zu den etablierten Parametern AFP, β-hCG und LDH bestimmt werden. Nach der Orchiektomie erlangt man schneller Gewissheit, ob das gesamte Tumorgewebe entfernt werden konnte, da miR371a-3p eine deutlich kürzere Halbwertzeit aufweist als die klassischen Serummarker.
In folgenden Situationen kann die Analyse zur Anwendung kommen:
- Zur Unterstützung der Primärdiagnostik
- Um den Erfolg einer Operation zu bestimmen
- Zur Überwachung des Therapieerfolgs
- Zur Überwachung von Rückfällen
Preis: CHF 809.45
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Test. Es ist aber möglich, dass die Krankenkasse es ablehnt die Kosten im Rahmen der Grundversicherung und/oder allfälliger Zusatzversicherungen zu übernehmen. In diesem Fall muss der Patient die Kosten selbst tragen.
Zugehöriges Profil 02308.
Weitere Informationen
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00