
4495
Treponema pallidum (PCR)
Material & Menge
Abstrich von Haut oder Schleimhautläsion
Referenzwerte
Alter | Bereich |
---|---|
Alle | negativ |
Klinische Informationen
Treponema pallidum ist ein spiralförmiges, bewegliches Bakterium, das die bekannte sexuell übertragbare Infektion Syphilis verursacht.
Das Bakterium wird hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder oral) übertragen und kann in verschiedenen Körperteilen Infektionen auslösen, darunter die Genitalien, den Anus, den Mund und andere Schleimhäute.
Die Symptome der Syphilis variieren je nach Stadium der Erkrankung (primäres, sekundäres, latentes und tertiäres Stadium). Die Krankheit ist mit Antibiotika behandelbar, insbesondere in den frühen Stadien der Infektion.
Im Primärstadium zeigt sich die Syphilis klassischerweise mit einem einzelnen Schanker (Hautgeschwür mit einem Durchmesser von 1-2 cm), es können aber auch mehrere Läsionen auftreten.
Im Sekundärstadium tritt ein diffuser Ausschlag auf, der häufig die Handflächen und Fußsohlen betrifft, und es können auch Wunden im Mund oder in der Vagina auftreten.
Im latenten Stadium (das sich über Jahre hinziehen kann) treten nur wenige oder gar keine Symptome auf.
Im Tertiärstadium (ca. 3-15 Jahre nach der Erstinfektion) kann die Syphilis in einer von drei Formen auftreten:
- Knoten-artige ("Gumma") Syphilis: Es bilden sich weiche, tumorartige Entzündungsherde (Knoten, "Gumma") unterschiedlicher Größe in verschiedenen Geweben (hauptsächlich Haut, Knochen, Leber)
- kardiovaskuläre Syphilis: Entwicklung einer syphilitischen Aortitis, die zur Bildung von Aortenaneurysmen führen kann
- Späte Neurosyphilis: Im Allgemeinen kann die Syphilis das zentrale Nervensystem in jedem Stadium befallen. Bei einem frühen Befall äußert sich die Krankheit typischerweise als syphilitische Meningitis oder ist asymptomatisch. In späteren Stadien kann sich die Infektion als meningovaskuläre Syphilis manifestieren, die zu einer allgemeinen Parese (syphilitische Parese) oder zur Degeneration der Nervenbahnen in den Spinalganglien führt.
Die Syphilis kann auch während der Schwangerschaft oder bei der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden und zu einer kongenitalen Syphilis führen.
Etwa 40 % der Babys von Frauen mit unbehandelter Syphilis können tot geboren werden oder sterben als Neugeborene an der Infektion. Babys, die mit kongenitaler Syphilis geboren werden, können Knochenschäden, schwere Anämie, vergrößerte Leber und Milz, Gelbsucht, Nervenprobleme, die zu Blindheit oder Taubheit führen, Meningitis oder Hautausschläge haben.
Info
Alle öffnenIndex
Lues
Syphilis
harter Schanker
Position / Preis
Position: 3483.00
Preis: CHF 119.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
PCR
Probenstabilität
Raumtemperatur (20 bis 25°C) = 2 Tage
Gekühlt (2 bis 8°C) = 14 Tage
Gefroren (-2 bis -25°C) = 30 Tage
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00