
3532
Chronische Urtikaria AAk
Material & Menge
Serum, 2ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <7.7 | % |
Klinische Informationen
Die Urtikaria ist ein nicht einheitlich definiertes Krankheitsbild. Von chronischer Urtikaria spricht man, falls stark juckende Quaddeln über mehr als 6 Wochen anhalten und öfter als 2-3 mal pro Woche auftreten. Die Ursache der chronischen Urtikaria ist oft unklar. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt dass ca. 30-50% der Patienten mit chronischer Urtikaria Autoantikörper gegen den auf der Oberfläche der Mastzellen oder basophilen Granulozyten vorhandenen, hochaffinen IgE-Rezeptor (FceRI) oder das daran gebundenen IgE haben. Diese Autoantikörper können die Mastzellen/Basophilen zur Histaminausschüttung stimulieren. Man kann diese Autoantikörper durch den autologen Serumtest nachweisen (Injektion des Eigenserum i.d. in die Haut, danach Quaddelbildung), oder alternativ mit dem Basophilenaktivierungstest (BAT): BAT: Serum von Patienten mit chronischer Urtikaria werden mit definierten Spender-Basophilen inkubiert und die stimulierende Wirkung durch Aktivierung (CD63 oder CD203c Expression) gemessen. Dies erlaubt eine Aussage über eine mögliche Autoimmunkomponente der Urtikaria zu treffen, und zeigt gleichzeitig die Wirksamkeit der Autoantikörper. Der Test hat eine Sensitivität von 95,5% und Spezifität von 90,5 (Frezzolini et al, 2006).
Weitere Informationen
Info
Alle öffnenIndex
Chronische Urticaria Aak
Autoantikörper
Immunstatus
Position / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 149.40
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
Fremdlabor59
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00