
238
Homocystein
Material & Menge
Serum hämolysefrei, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | 5.0-12.0 | μmol/l |
Klinische Informationen
Homocystein ist eine Aminosäure, die nicht in der Nahrung vorkommt, aber im Organismus aus der essentiellen Aminosäure Methionin gebildet wird. Ihre physiologische Bedeutung besteht in der Freisetzung von Methylgruppen. Da Homocystein sehr toxisch wirkt, wird es im intakten Stoffwechsel umgehend zu Cystein- oder Methionin umgewandelt. Diese Vorgänge benötigen Vitamin B6, B12 und Folsäure als Cofaktoren. Die klassische Homocysteinurie ist eine seltene autosomal rezessiv erbliche Erkrankung (Mangel an Cystathionin-β-Synthase oder Methylentetrahydrofolatreduktase) und geht mit exzessiv hohen Homocysteinspiegeln im Plasma einher. Bereits in jungen Jahren erleiden die Patienten Gefässerkrankungen wie Arteriosklerose oder Thromboembolien. Homocystein wirkt endotheltoxisch durch Wasserstoffperoxidspaltung, induziert die Endotheldegeneration, wie auch die Proliferation glatter Muskelzellen in der Gefässwand und bewirkt dadurch eine konsekutive Verdickung der Basalmembran. In Folge davon wird die Thrombozytenaggregation intravasal gefördert durch erhöhte Plättchenaggregation an Intimaläsionen. Durch vermehrte Leukozyten-Aktivierung und Lipidablagerungen bilden sich arteriosklerotische Plaques.
Somit ist eine vermehrte Bildung von Homocystein als Risikofaktor für die KHK, zerebrovaskuläre Erkrankung, PAVK und Thromboembolien zu betrachten. Erhöhtes Homocystein kann durch Gabe von Folsäure (und andere B-Vitamine) gesenkt werden. Dadurch sinkt das atherogene Risiko.
Erhöht: Homocysteinurie, Vitamin B6-,B12-, Folsäuremangel, Niereninsuffizienz, Hypothyreose, Nikotinabusus, Aethylismus, Bewegungsmangel
Hinweis: siehe auch Homocystein Mutation (MTHFR: C6777T).
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: 1422.00
Preis: CHF 27.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
CMIA
Probenstabilität
Raumtemperatur (20 bis 25°C) = 4 Tage
Gekühlt (2 bis 8°C) = 30 Tage
Gefroren (-2 bis -25°C) = 365 Tage
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00