
232
Coeruloplasmin
Material & Menge
Serum, 1ml
Referenzwerte
Alter | Sex | Bereich | Einheit |
---|---|---|---|
<3 M | 0.05-0.18 | g/l | |
3 M - 5 Y | 0.25-0.55 | g/l | |
Alle | M | 0.17-0.34 | g/l |
Alle | F | 0.19-0.40 | g/l |
Klinische Informationen
Coeruloplasmin gehört zu den Akut-Phase-Proteinen und dient als Kupfer-Transport-Protein. Syntheseort ist die Leber. Wandert in der α2-Globulin-Fraktion. M. Wilson: Durch eine defekte Coeruloplasminsynthese kann Kupfer nicht gebunden werden, es wird vermehrt in Organgeweben gespeichert (Leber, Gehirn, Niere, Kornea); seltenes rezessives Erbleiden. Klinik: Rigor, Bewegungsarmut, Kontrakturen, Intentionstremor, Leberfunktionsstörungen, Splenomegalie, ringförmige Pigmentierung der Hornhaut (Fleischer-Kayser’scher Hornhautring).
Erniedrigt: Morbus Wilson; nephrot. Syndrom, exsudative Gastroenteropathie, Malabsorption, schwere Leberinsuffizienz. Menkes-Syndrom
Erhöht: akute Entzündungen, Schwangerschaft, akute Hepatitis, Cholestase, maligne Tumoren, M. Hodgkin, Myokardinfarkt.
Hinweis: Bei M. Wilson: Gesamt-Kupfer im Serum erniedrigt, freies Kupfer erhöht, Kupfer im Urin erhöht, Kupfer in Leberbiopsie erhöht (diagnostisch)
Menkes-Syndrom: angeborene Störung in anderem Kupfertransportprotein: CPL, Kupfer im Serum und Kupfer in Leber sind erniedrigt, neurologische Symptome.
Info
Alle öffnenIndex
Caeruloplasmin
CPL
Position / Preis
Position: 1220.00
Preis: CHF 17.90
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
Turbidimetrie
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00