
201
Lactatdehydrogenase, LDH
Material & Menge
Serum hämolysefrei, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
<10 D | <2000 | U/l |
10 D - 2 Y | <430 | U/l |
2 Y - 12 Y | <300 | U/l |
>12 Y | <232 | U/l |
Klinische Informationen
Die im Serum messbare LDH-Aktivität besteht aus den Aktivitätsanteilen der 5 LDH-Isoenzyme 1 – 5. Das Isoenzym LDH 1 ist getrennt als Hydroxabutyrat-Dehydrogenase (HBDH) messbar. Die LDH ist ein zytoplasmatisches Enzym und kommt in allen Geweben vor. Die LDH-Konzentration ist in den Erythrozyten ca. 360mal höher als im Serum. Aufgrund des ubiquitären Vorkommens kann aus Erhöhungen der Gesamt-LDH kein Rückschluss auf ein betroffenes Organ gemacht werden. Die elektrophoretische Auftrennung in die 5 Isoenzyme lässt eine Zuordnung zu.
Erhöht: Herzinfarkt (mehrere Tage zurückliegend), Myokarditis, Herzrhythmusstörungen, Herzkatheterisierung, Herzklappenersatz, Lungenembolie, Leberschädigung durch Intoxikation (z.B. Pilzvergiftung) oder Hypoxie, Hepatitis, Muskeldystrophie (bei Typ Duchenne bereits Jahre vor Ausbruch der klinischen Symptomatik), Muskeltraumen, Dermatomyositis, Polymyositis, hämolytische Anämien, megaloblastäre Anämie, essentielle Thrombozythämien, myeloproliferative Erkrankungen, maligne Tumoren (unspezifischer Tumormarker zur Verlaufskontrolle), Niereninfarkt, HIV, EBV.
Hinweise: Hämolyse führt zu falsch hohen Werten, ebenso das zu lange Stehenlassen vor dem Zentrifugieren und der Versand von Vollblut.
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: 1518.00
Preis: CHF 2.30
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
Enzymatisch
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00