
1968
Fibrinmonomere
Material & Menge
Citrat Plasma 1:10, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <5.2 | mg/l |
Klinische Informationen
Bei Fibrinbildung spaltet das Thrombin vom Fibrinogen die Fibrinopeptide A und B ab. Es entstehen Fibrinmonomere, welche polymerisieren und ein Fibrinnetz bilden. Die anschliessende Netzstabilisierung erfolgt durch Faktor XIII.
Die Menge an im Plasma zirkulierenden Fibrinmonomeren widerspiegelt die Gerrinungsaktivierung.
Erhöht: aktivierte Gerinnung (Thromboembolie, DIC); frische Wundflächen, Schwangerschaft, Sepsis, Multiorganversagen.
Hinweis: erhöhte Werte können auch zur Erkennung eines sog. Präthrombotischen Zustandes herangezogen werden: postoperativ, Patienten mit hereditären Gerinnungsstörungen (AT-Mangel, Faktor V-Leiden).
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: 1323.00
Preis: CHF 38.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
Fremdlabor16
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00