
131
Cortisol nach Dexamethason
Material & Menge
Serum, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <140 | nmol/l |
Klinische Informationen
Prinzip: Der Dexamethason-Hemmtest wird zur Diagnose des Cushing-Syndroms und Unterscheidung zwischen primär adrenalem und primär hypophysärem Cushing-Syndrom durchgeführt. Dexamethason hemmt die ACTH-Freisetzung aus dem Hypophysenvorderlappen und damit die endogene Steroidproduktion über einen Feedbackmechanismus, ohne selbst in die Bestimmung der Steroide miteinzugehen.
Dexamethason-Hemmtest kurz:
Analyse: Cortisol
erste Blutentnahme nüchtern 08.00 Uhr: Cortisolbestimmung
23.00 Uhr desselben Tages orale Gabe vom 2 mg Dexamethason (z.B. Fortecortin®)
zweite Blutentnahme am darauffolgenden Tag nüchtern 08.00 Uhr: Cortisolbestimmung
Röhrchen sorgfältig mit Zeitangaben beschriften
Interpretation: Ein Cortisolspiegel in der 2. Probe von weniger als 140nmol/l spricht gegen einen Morbus Cushing. Eine fehlende oder zu geringe Suppression kann auf einen Morbus Cushing hinweisen. In diesen Fällen empfiehlt sich die Bestimmung des freien Cortisols im 24h Urin und/oder der Dexamethason-Hemmtest lang. Keine ausreichende Suppression auch bei Adipositas, Oestrogenpräparaten, Depression.
Dexamethason-Hemmtest lang:
Analyse: Cortisol
Dient der Differenzierung einer nicht supprimierten Cortisolsynthese im Kurztest in eine adrenale oder hypophysäre Ursache:
erste Blutentnahme nüchtern 08.00 Uhr: Cortisolbestimmung
um 08.00, 14.00, 20.00 und 02.00 Uhr je 2 mg Dexamethason (Fortecortin®) p.o. während 2 Tagen
am dritten Tag 08.00 Uhr Blutentnahme: Cortisolbestimmung
Röhrchen mit Zeitangaben beschriften
Interpretation: Eine fehlende Suppression spricht für eine Nebennierenrinden-Autonomie oder einen Tumor mit ektoper, autonomer ACTH-Überproduktion. Eine Unterdrückung des Serumcortisols um mindestens 50% spricht für eine hypothalamische oder hypophysäre Ursache der Cushing-Symptome.
Hinweis: Nebenwirkungen und Anwendungseinschränkungen des Dexamethason beachten Bei Suppression des Cortisols im kurzen Hemmtest und normaler Cortisolausscheidung im 24h Urin ist ein Hypercortisolismus ausgeschlossen. Bitte Röhrchen mit Entnahmezeiten genau kennzeichnen.
Info
Alle öffnenIndex
Cortisol
Hormone
Position / Preis
Position: 1240.10
Preis: CHF 17.40
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
ECLIA
Probenstabilität
Raumtemperatur (20 bis 25°C) = 7 Tage
Gekühlt (2 bis 8°C) = 7 Tage
Gefroren (-2 bis -25°C) = 365 Tage
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00