
0594
Lymphogranuloma venereum, LGV (PCR)
Material & Menge
Abstrich, 1. Morgenurin oder Ejakulat
Referenzwerte
Alter | Bereich |
---|---|
Alle | negativ |
Klinische Informationen
Lymphogranuloma Venereum (LGV) wird durch die Serotypen L1, L2, und L3 von Chlamydia trachomatis verursacht und ist sexuell übertragbar. Gehäuftes Auftreten bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM) beobachtet. In der Gesamtbevölkerung kommt LGV selten vor.
LGV verläuft häufig asymptomatisch (v.a. bei Frauen; Zervizitis in 85% ohne Symptome). Treten Symptome auf, so handelt es sich in einem Primärstadium um nicht schmerzhafte , oft juckende Ulzera an der Eintrittspforte (bei MSM gehäuft im Analbereich). Im weiteren Verlauf kommt es zu einem Anschwellen der (inguinalen) Lymphknoten mit Schmerzen und Fieber sowie zu Blutungen und eitrigem Ausfluss. Im Rahmener einer Proktitis kann es zu sehr starken Schmerzen bei der Defäkation kommen.
Hinweis: Es wird zuerst eine PCR zur Detektion von Chlamydia trachomatis durchgeführt. Bei positivem Resultat erfolgt die Differenzierung.
Info
Alle öffnenIndex
Chlamydia trachomatis Serovare L1-L3
Position / Preis
Position: Keine Pflichtleistung
Preis: CHF 95.40
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
PCR
Probenstabilität
Raumtemperatur (20 bis 25°C) = 2 Tage
Gekühlt (2 bis 8°C) = 14 Tage
Gefroren (-2 bis -25°C) = 30 Tage
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00