
Legionella pneumophila, Legionärskrankheit
Klinische Informationen
Erreger der Legionellose/Legionärskrankheit ist Legionella pneumophila. Das Bakterium kommt weltweit im Wasser als Umweltkeim vor. Die Übertragung geschieht oft durch Aerosole infizierter Wasseranlagen (Kühltürme, Befeuchtungsanlagen, Klimaanlagen, Duschköpfe, u.a.) In 10% kommt es nach einer Inkubationszeit von 2 – 10 Tagen zur klinischen Manifestation mit akuter Pneumonie, Niereninsuffizienz, relativer Bradykardie und ZNS-Störungen. Daneben existiert in milder grippeähnlicher Form das Pontiac-Fieber. Hohe Letalität besteht bei immuninsuffizienten Patienten oder vorbestehenden Herz- oder Lungenerkrankungen. Der Erregernachweis kann im Akutstadium der Krankheit durchgeführt werden, Antikörper lassen ca. 2. Woche post infectionem nachweisen.
Hinweise: Bei Verdacht auf Legionellose ist der direkte Erregernachweis in Respiratorischem Material vorzuziehen.
Zugehörige Profile
No. | Beschreibung | Material |
---|---|---|
5542 | Legionella Antigen | Urin nativ, 1ml |
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00