
6639
Calprotectin im Serum
Material & Menge
Serum, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <1.1 | mg/l |
Klinische Informationen
Calprotectin ist ein Protein des angeborenen Immunsystems, das direkt am Entzündungsort freigesetzt wird und die Entzündungsaktivität besser widerspiegelt als klassische Marker wie CRP. In der Rheumatologie ist die Bestimmung im Serum besonders nützlich, da es die Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis (RA) und systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) besser als andere Marker abbildet, selbst unter IL-6-Inhibitor-Therapie. Es dient sowohl zur Differentialdiagnose, als auch zur Überwachung von Entzündungserkrankungen und zeigt bereits bei leichter Krankheitsaktivität frühzeitige Veränderungen. Während Calprotectin im Stuhl vorrangig in der Gastroenterologie zur Diagnostik/Verlaufskontrolle entzündlicher Darmerkrankungen eingesetzt wird, eröffnet die Serum-Messung in der Rheumatologie neue Möglichkeiten, beispielsweise zur Differenzierung zwischen sJIA und anderen Erkrankungen. Im Gegensatz zu CRP bleibt Calprotectin im Serum unter IL-6-Inhibitor-Therapie aussagekräftig und ermöglicht eine präzisere Einschätzung des Therapieerfolgs und des Entzündungsstatus.
Hinweise: Hämolyse führt zu falsch hohen Ergebnissen, ebenso das zu lange Stehenlassen vor dem Zentrifugieren bzw. der Versand von Vollblut.
Lipämie führt zu falsch tiefen Werten.
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: Keine Pflichtleistung
Preis: CHF 54.90
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
Turbidimetrie
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00