
546
Pyridinoline
Material & Menge
2. Morgenurin, 20ml
Klinische Informationen
Die Pyridiniumderivate Pyridinolin (PYD) und Desoxypyridinolin (DPD) werden als Quervernetzungsprodukte (Crosslinks) während der Kollagenreifung gebildet und sind für die Stabilität des extrazellulären Kollagens verantwortlich. Im Rahmen der Knochenresorption werden diese aufgespalten und in die Zirkulation freigesetzt und renal eliminiert. Die verstoffwechselten Komponenten können im Urin direkt nachgewiesen werden.
Im Gegensatz zu Hydroxyprolin werden die Crosslinks weder durch Nahrungsaufnahme noch durch Kollagenneubildung beeinflusst, auch fehlen beide (PYD und DPD) in der Haut und im Bindegewebe. Neben hoher “Prozessspezifizät“ zeichnen sich die Crosslinks auch durch “Gewebsspezifität“ aus. Während PYD im Knorpel, Knochen und Bändern vorkommt, findet man DPD nur im Knochen. Deshalb lässt die alleinige Bestimmung der DPD Rückschlüsse auf einen erhöhten Knochenabbau zu.
Erhöht: gesteigerter Knochenabbau (Osteoporose, M.Paget, Hyperparathyreoidismus, Osteomalazie, Knochenmetastasen, rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis). PYD-Erhöhungen bei Knorpelabbauvorgängen (Arthritiden).
Hinweise: Bei postmenopausalen Frauen kann es zu zweifachem Anstieg der Crosslinks kommen. Bei Östrogenbehandlung sind die Konzentrationen niedriger. Unter Therapie mit Bisphosphonaten finden sich sehr tiefe Werte.
Weitere Informationen
Zugehörige Analysen
Info
Alle öffnenIndex
Desoxypyridinolin
Crosslinks
Position / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 50.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Endresultat: 3 Tage
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00