
542
Oxalat
Material & Menge
Urin oder 24h Urin, angesäuert, 50ml
Urin angesäuert (mit 1 ml HCL 10%) oder 24h Urin mit Angabe der Gesamtmenge, angesäuert (mit 10 ml HCL 10%)
Klinische Informationen
Eine vermehrte Oxalatausscheidung im Urin kann zur Entstehung von Calciumoxalatsteinen führen. Bei der selten auftretenden primären Hyperoxalurie sind angeborene Enzymdefekte (Oxalose: Abbau von Glycin zu Oxalsäure) die Ursache. Eine sekundäre Hyperoxalurie hingegen entsteht entweder durch vermehrte Aufnahme oxalhaltiger Nahrungsmittel (z.B. Spinat, Rhabarber, schwarze Schokolade, Tee, Kaffee, Kakao) oder durch enterale Hyperabsorption (z.B. Morbus Crohn, St.n. Dünndarmresektion, St.n. Ileostomie, Colitis ulcerosa).
Zugehörige Analysen
Beschreibung | Material |
---|---|
Creatinin | Urin |
Oxalsäure | Urin |
Oxalsäure/Sammlung | |
Oxalsäure/Creatinin |
Info
Alle öffnenIndex
Oxalat
Position / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 35.60
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Endresultat: 7 Tage
Ausführendes Labor
Fremdlabor10
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00