
537
Kupfer
Material & Menge
Urin oder 24h Urin, 5ml
24h Urin mit Angabe der Gesamtmenge
Klinische Informationen
Das in der Nahrung enthaltene Kupfer wird im Dünndarm resorbiert und an Albumin gebunden zur Leber transportiert. In der Leber wird Kupfer ans Transportprotein Coeruloplasmin gebunden. Kupfermangel führt zu Neutropenie, hypochromer Anaemie, Knochen- und Bindegewebsveränderungen, neurologischen Störungen.
M. Wilson: Es wird ein Kupferthionein synthetisiert, das Kupfer verstärkt bindet. Kupfer wird in Leber, Gehirn und Niere angereichert. Coeruloplasmin wird vermindert gebildet und die Konzentration im Serum ist vermindert; ebenso die des Gesamt-Kupfers. Das freie Kupfer im Serum ist erhöht. Im Urin wird vermehrt Kupfer ausgeschieden. In Leberbiopsie: Kupfer erhöht.
Menkes Syndrom: genetisch bedingte Kupfertransportstörung. Symptome des Kupfermangels: Coeruloplasmin und Kupfer erniedrigt, Kupfer in Leberbiopsie erniedrigt.
Erhöht: bei M. Wilson.
Zugehörige Analysen
Beschreibung | Material |
---|---|
Creatinin | Urin |
Kupfer | Urin |
Kupfer/Sammlung | |
Kupfer/Creatinin |
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 41.90
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00