
457
Helicobacter pylori Antikörper
Material & Menge
Serum, 1ml
Klinische Informationen
Helicobacter pylori gilt heute als pathogener Faktor in der Entstehung und Persistenz der chronischen Gastritis vom Antrumtyp (Typ B) mit Hypochlorhydrie und scheint neben den Faktoren Pepsin und HCl die
gastritisassoziierte Ulkuserkrankung zu begünstigen. Das Bakterium ist säureresistent und bindet sich an blutgruppenähnliche Substanzen (gehäuftes Vorkommen bei Blutgruppe 0). Die Infektion wird meist im
Kindesalter erworben, in Abhängigkeit von sozialen Milieu. Mit 60 Jahren sind etwa 80% der Probanden betroffen, brauchen aber keine Symptome aufzuweisen. Die frische Infektion geht zumeist in eine persistierende Besiedlung der gastralen Mucosa über. Eine Immunantwort besteht hauptsächlich aus Produktion von IgG und IgA.
Hinweis: nach erfolgreicher Behandlung können Antikörper noch mehrere Monate bis zu mehreren Jahren nachweisbar sein.
Hinweis: Eradikationskontrolle: 13C-Atemtest oder Antigennachweis aus Stuhl. Siehe dort.
Weitere Informationen
Zugehörige Analysen
Beschreibung | Material |
---|---|
Helicobacter pylori IgG | Serum |
Helicobacter pylori IgA | Serum |
Info
Alle öffnenIndex
Helicobacter pylori Ak
Position / Preis
Position: Pflichtleistung
Preis: CHF 75.60
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00