
4496
Haemophilus ducreyi (PCR)
Material & Menge
Abstrich von Haut oder Schleimhautläsion
Referenzwerte
Alter | Bereich |
---|---|
Alle | negativ |
Klinische Informationen
Haemophilus ducreyi sind aerobe, gramnegative, kokkoide, unbewegliche Stäbchenbakterien, welche durch ungeschützten Sexualkontakt übertragen werden.
Sie dringen über Haut- und Schleimhautläsionen in Gewebe ein und sind der Erreger des Ulcus molle (weicher Schanker). Infektionen treten hauptsächlich in tropischen und subtropischen Klimazonen auf. In diesen Regionen ist Hämophilus ducreyi einer der wichtigsten Erreger genitaler Ulzerationen.
3 bis 5 Tage nach Infektion entstehen zuerst weiche Geschwüre an den Genitalien, nach Wochen schmerzhafte Schwellung und Abszedierung der Lymphknoten im Inguinalbereich. Extragenitale Ulzera sind selten, disseminierte Infektionen sind nicht bekannt.
Die Diagnostik mittels PCR ist die Standardmethode, die Kultivierung ist schwierig.
Info
Alle öffnenIndex
Ulcus molle
Weicher Schanker
Position / Preis
Position: Keine Pflichtleistung
Preis: CHF 119.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Probenstabilität
Raumtemperatur (20 bis 25°C) = 2 Tage
Gekühlt (2 bis 8°C) = 14 Tage
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
Fremdlabor44
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00