
4315
Präeklampsie: sFlt-1/PLGF-Quotient
Material & Menge
Serum, 1ml
Klinische Informationen
Die Präeklampsie, EPH-Gestose, betrifft 2-5% der Schwangeren und manifestiert sich frühestens ab der 20. Schwangerschaftswoche. Zur Diagnosestellung muss eine arterielle Hypertonie (RR>= 140/90mmHg) und eine Proteinurie von >= 300mg/24h nachgewiesen werden. An der Pathogenese der Erkrankung sind Entwicklungsstörungen der plazentaren Angiogenese beteiligt. Diese werden durch ein verändertes Verhältnis von pro-angionenen Faktoren (PIGF: placental growth factor) und anti-angiogenen Faktoren (sFlt: soluble fms-like tyrosine kinase-1) hervorgerufen: je stärker die anti-angiogenen Faktoren dominieren desto wahrscheinlicher ist eine Präeklampsie. Diese beiden Proteine können im mütterlichen Serum bestimmt werden: dabei wird der Quotient sFlt-1/PLGF gebildet. Beträgt dieser Quotient mehr als 85, weist dies auf eine drohende Präeklampsie hin.
Weitere Informationen
Zugehörige Analysen
Info
Alle öffnenIndex
Gestose
Position / Preis
Position: 1777.00
Preis: CHF 144.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00