
2555
Phäochromozytom (freie Metanephrine)
Material & Menge
EDTA Plasma gefroren, 5ml
Klinische Informationen
Die Metanephrine spielen als Abbauprodukte des Adrenalins eine wichtige Rolle bei der Diagnostik von Tumoren des sympathoadrenalen Systems. Bei der Freisetzung von Katecholaminen durch die Tumoren ist eine erhöhte Konzentration im Plasma bzw. eine erhöhte Ausscheidung im Urin nachweisbar.
Erhöht: Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglioneurinom. Stress, Hypoglykaemie, Niereninsuffizienz
Hinweise: Nach Möglichkeit sollten 8 Tage vor der Untersuchung folgende Medikamente abgesetzt werden: α-Methyldopa, Clonidin, Guanethidin, β-Blocker, Chinidinhaltige Präparate, Ampicillin, Erythromycin und Tetracycline.
Folgende Nahrungsmittel sind während 2 Tagen zu meiden: Bananen, Käse, Kaffee, Nüsse, schwarzer Tee, Vanille, und Zitrusfrüchte. Stress vermeiden.
Bei Verdacht auf Phäochromozytom ist zusätzlich die Bestimmung von Vanillinmandelsäure, Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Metanephrin und Normetanephrin im angesäuerten (HCl) 24h-Sammelurin empfehlenswert.
Weitere Informationen
Zugehörige Analysen
Info
Alle öffnenIndex
Phäochromozytom
Katecholamin Metaboliten
freie Metanephrine
Position / Preis
Position: 1563.00
Preis: CHF 145.80
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00