
2440
Magnesium im Vollblut
Material & Menge
Blut Spurenelemente, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | 1.28-1.88 | mmol/l |
Klinische Informationen
Magnesium stellt für zahlreiche Enzyme (z.B. Adenylatcyclase, ATPase) und Transportprozesse einen wesentlichen Cofaktor dar. Es ist an der Regulation der Zellpermeabilität beteiligt, hemmt die Transmitterfreisetzung an Synapsen des Zentralnervensystems und vegetativen Ganglien. Dadurch wird an der motorischen Endplatte die Muskelerregbarkeit herabgesetzt. Die Regulation des Magnesiumhaushaltes erfolgt überwiegend durch renale Ausscheidung unter Einfluss des Parathormons, weniger durch Resorption im Dünndarm. 2% extrazellulär, 98% intrazellulär; 60% Knochen, 35% Skelettmuskel, 1% Plasma.
Erhöht: Niereninsuffizienz, Magnesiumhydroxidgabe (insbesondere bei Niereninsuffizienz).
Erniedrigt: renale oder gastrointestinale Verluste, Thiazid-Diuretika, mangelhafte Zufuhr, Hypo- und Hyperthyreose, Hyperaldosteronismus, Diabetes mellitus, Cyclosporingabe.
Info
Alle öffnenIndex
Mg
Metalle / Vergiftungsfaktoren
Position / Preis
Position: 1555.00
Preis: CHF 45.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
ICP-MS
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00