2019
Hepatitis D-Virus, qualitativ (PCR)
Material & Menge
Serum, 2ml
Referenzwerte
Alter | Bereich |
---|---|
Alle | negativ |
Klinische Informationen
Das Hepatitis-Delta-Virus (Hepatitis-D-Virus, HDV) verursacht Hepatitis, kann sich aber nur in Gegenwart des Hepatitis-B-Virus (HBV) vermehren, da das Virus Komponenten des HBV benötigt, um bei der Infektion mehr Viruspartikel zu erzeugen. Die Übertragung von HDV kann entweder durch eine gleichzeitige Infektion mit HBV (Koinfektion) oder als zusätzliche Infektion einer chronischen Hepatitis B oder bei Hepatitis-B-Trägerstatus (Superinfektion) erfolgen.
Im frühen Verlauf einer HDV-Infektion können eher unspezifische Symptome auftreten, die zu einem allgemeinen Unwohlsein mit Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Myalgien und Fieber führen. Mit Fortschreiten der Erkrankung treten weitere Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Verfärbung von Urin und Stuhl sowie Gelbsucht auf.
Eine HDV-Infektion mit chronischer Hepatitis B (Superinfektion) gilt aufgrund der Schwere der Komplikationen als die schwerste Form der Virushepatitis. Bei einer akuten HDV-Infektion ist die Wahrscheinlichkeit eines Leberversagens und eines raschen Fortschreitens zur Leberzirrhose größer, während bei einer chronischen HDV-Infektion das Risiko der Entwicklung eines Leberkarzinoms erhöht ist.
Eine Hepatitis-B-Impfung schützt auch vor Hepatitis D.
Hinweis: Immer auch serologische Diagnostik der Hepatitis B durchführen.
Info
Alle öffnenIndex
HDV
hepatotrope Viren
Position / Preis
Position: 3073.00
Preis: CHF 119.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
Fremdlabor4
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00