
173
CEA
Material & Menge
Serum, 1ml
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <5.0 | μg/l |
Klinische Informationen
CEA ist ein Glykoprotein und wird normalerweise nur in embryonalem Endodermalepithel gefunden. t½:
2 – 8 Tage. In verschiedenen malignen Gewebstypen erscheint das Glykoprotein ebenfalls. Als Tumormarker ist CEA relativ unspezifisch und nur mässig sensibel. Die klinische Bedeutung ist beim Kolorektalen-Karzinom am grössten.
Erhöht:
Maligne Erkrankungen: Kolorektales Ca, Lebermetastasen, medulläres Schilddrüsen-Ca, Mamma-Ca, Tumoren des Pankreas, der Gallenwege, des Ösophagus, der Ovarien, der Cervix; nicht-kleinzellige Bronchial-Ca.
Benigne Erkrankungen: Raucher; Hepatitis, M.Crohn, Colitis ulcerosa, Diverticulitis, Pneumonie und Lungenemphysem, aethylische Leberzirrhose.
Weitere Informationen
Info
Alle öffnenIndex
Carcinoembryonales Antigen
Position / Preis
Position: 1227.00
Preis: CHF 18.00
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
CMIA
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00