
148
Nickel
Material & Menge
Spurenelemente Natrium-Heparin, 1ml
Abnahme nur mit 5 ml Vorlauf durchführen oder ohne Edelstahlkanüle. Kontaminationsgefahr!
Referenzwerte
Alter | Bereich | Einheit |
---|---|---|
Alle | <31.7 | nmol/l |
Klinische Informationen
Von toxikologischem Interesse sind Nickelmetall, Nickelsalze und Nickelcarbonyl. Nickelmetall kann bei lang andauerndem Kontakt an immer der gleichen Hautstelle eine Nickeldermatitis hervorrufen. Bei Personen, die an Nickelgalvanisierungsbädern arbeiten, entsteht aus freiwerdenden Nickelsulfat an Händen, Armen oder Gesicht die Nickelkrätze. Nickeltetracarbonyl gehört zu den stärksten Inhalationsgiften und führt schnell zu Reizungen des Respirationstraktes (Husten, Bronchitis, toxisches Lungenödem) und resorptiv zu Kopfschmerzen, Schwindel und Nausea. Karzinogene Wirkung besitzt Nickelstaub (Nasennebenhöhlen-, Schleimhautkarzinome).
Genereller Kommentar zur Analytik
Serum-, Plasma- oder Vollblutproben, die in den gängigen Röhrchen eingehen, werden nicht zurückgewiesen und analysiert. Wird eine Probe jedoch in einem nicht metallfreien Röhrchen entgegengenommen, werden auffällige Ergebnisse mit einem Hinweis darauf gemeldet, dass die Probe nicht in einem metallfreien Röhrchen entgegengenommen wurde. Diese Ergebnisse müssen mit Vorsicht interpretiert werden. Eine Wiederholung aus korrektem Material ist anzustreben.
Info
Alle öffnenPosition / Preis
Position: 1582.00
Preis: CHF 94.50
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
ICP-MS
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00