
134
Insulin-like Growth Factor 1
Material & Menge
Serum, 1ml
Referenzwerte
Alter | Sex | Bereich | Einheit |
---|---|---|---|
<5 Y | F | 4.4-39.0 | nmol/l |
5 Y - 8 Y | F | 10.5-45.0 | nmol/l |
8 Y - 11 Y | F | 11.5-90.0 | nmol/l |
11 Y - 15 Y | F | 24.7-130.0 | nmol/l |
15 Y - 17 Y | F | 24.7-95.0 | nmol/l |
17 Y - 20 Y | F | 14.69-62.27 | nmol/l |
20 Y - 26 Y | F | 13.00-48.36 | nmol/l |
26 Y - 41 Y | F | 9.88-39.65 | nmol/l |
41 Y - 61 Y | F | 5.59-34.71 | nmol/l |
61 Y - 81 Y | F | 2.34-31.72 | nmol/l |
>81 Y | F | 2.21-25.09 | nmol/l |
<5 Y | M | 4.4-39.0 | nmol/l |
5 Y - 8 Y | M | 10.5-45.0 | nmol/l |
8 Y - 11 Y | M | 11.5-90.0 | nmol/l |
11 Y - 15 Y | M | 24.7-130 | nmol/l |
15 Y - 17 Y | M | 24.7-95.0 | nmol/l |
17 Y - 20 Y | M | 17.03-63.70 | nmol/l |
20 Y - 26 Y | M | 12.87-51.35 | nmol/l |
26 Y - 41 Y | M | 10.66-35.23 | nmol/l |
41 Y - 61 Y | M | 6.89-30.68 | nmol/l |
61 Y - 81 Y | M | 2.34-31.98 | nmol/l |
>81 Y | M | 1.95-23.40 | nmol/l |
Klinische Informationen
IGF-1 vermittelt die Effekte von STH auf Wachstum und Reifung. Syntheseort ist überwiegend die Leber. Die Hauptwirkung beeinflusst das Körperwachstum in der anabolen Phase der Pubertät. Bei pathologischen Prozessen, z.B. Nährstoffmangelsituationen, drosselt das IGF-1 den Wachstumsprozess zugunsten der lebensnotwendigen Funktionen. Die Sekretion wird duch das hypothalamische Hormon GHRH angeregt und durch Somatostatin gebremst. Im Gegensatz zu dem nachts sezernierten GH unterliegt IGF-1 keiner Tagesrhythmik. Es wirkt ausserdem anti-insulinär.
Erhöht: Hypophysärer Grosswuchs (Gigantismus) im Kindesalter, Akromegalie im Erwachsenenalter, extrahypothalamische zerebrale Tumoren (Kraniopharyngeom, Histiozytose X, Gliome, Hamartome, Adenome), Adipositas, SS.
Erniedrigt: Hypothalamisch-hypophysärer Minderwuchs, Hypophyseninsuffizienz (angeboren oder erworben), Anorexia nervosa (gleichzeitig hohe STH-Spiegel), physische
Belastung, Fasten (Abfall von IGF-1 nach ca. 10 Tagen), Alter, Missbildungen, Bestrahlung, postinfektiös, posttraumatisch, nach ZNS-Bestrahlung, kohlehydratreiche Mahlzeiten, Malabsorption (Zöliakie), Diabetes mellitus, chronisch entzündliche Erkrankungen, Hypothyreose.
Hinweis: Goldstandard in der Diagnostik der STH-Überproduktion ist der STH-Suppressionstest (siehe dort). Zusätzliche Informationen liefert die Bestimmung von IGFBP3.
Weitere Informationen
Info
Alle öffnenIndex
IGF-1
Hormone
Somatomedin C
Position / Preis
Position: 1671.00
Preis: CHF 47.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Methode
CLIA
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
labor team w ag
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00