
10020
Coxiella burnetii (PCR)
Material & Menge
Punktat, 1ml
Klinische Informationen
Das Q-Fieber ist eine akute Krankheit, die durch das Bakterium Coxiella burnetii verursacht wird. Das Bakterium wird hauptsächlich durch das Einatmen infektiöser Staubpartikel oder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren und Nutztieren wie Hunden, Katzen, Rindern, Schafen, Ziegen und auch Zeckenbisse (sehr selten) übertragen. Infizierte Tiere zeigen oft keine Symptome, sondern scheiden den Erreger über Kot, Urin oder Milch aus.
Der Erreger ist hochinfektiös (nur ein einziges Bakterium kann eine Infektion verursachen) und kann in seiner Dauerform als Sporen jahrelang überleben (z. B. im Staub, auf Heu oder auf Wolle).
In etwa der Hälfte der Fälle verursacht die Infektion keine oder nur leichte grippeähnliche Symptome. In der anderen Hälfte der Fälle treten jedoch nach 2-3 Wochen Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Kopfschmerzen auf. Ein trockener Husten und Schmerzen in der Brust sind häufige Begleiter der Krankheit. Bei einigen Patienten können sich Komplikationen wie Herz-, Lungen- oder Leberentzündungen oder Formen der Enzephalitis entwickeln. Reaktivierungen können während der Schwangerschaft oder unter Immunsuppression auftreten.
Info
Alle öffnenIndex
Q-Fieber
Coxiellose
Position / Preis
Position: 3456.00
Preis: CHF 119.70
+ Bearbeitungsgebühr: CHF 21.60
(pro Auftrag und pro Tag)
Ausführungsdauer
Ausführendes Labor
Fremdlabor45
Kontakt
Alle öffnenPer Mail:
info@team-w.ch
Während Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 45
Montag - Freitag
08:00 - 12:15
13:30 - 17:30
Samstag
08:00 - 11:00
Ausserhalb Öffnungszeiten:
+41 71 844 45 00
Notfälle 08:00 - 19:00